Sauna und Wellness
Bezeichnung
Fertigstellung
Projektbeschreibung
Das Mare Frisicum auf Helgoland soll um einige Wasserattraktionen und einem neuen Sprungbecken erweitert werden. In der Sauna werden einige Ruheräume und Wellnessangebote ergänzt.
Bauherr: Helgoland Tourismus-Service
Fotos: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Projektbeschreibung
Das Ocean Wave in Nordeich soll um einige Bausteine, wie eine neu Außensauna, erweitert und attraktiviert werden. Zur Zeit läuft der 1.Bauabschnitt, es entsteht eine neue Seewasseraufbereitung für medizinische Zwecke, einschließlich einer neuen Anwendungswanne.
Bauherr: Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH
Projektbeschreibung
Das Wesavi in Nienburg erhält eine Trinkwasserenthärtungsanlage.
Bauherr: Bäder Stadt Nienburg/Weser GmbH
Projektbeschreibung
In dem Schwimmzentrum Itzehoe werden die Sauna und die Freibadumkleide komplett neu angeordnet.
Die Technik für diese Räume wird erneuert.
Die Umkleiden und Duschen des Hallenbades werden kernsaniert. Es werden elektronische Duschen vorgesehen, und das Trinkwasserleitungssystem wird komplett erneuert. Die vorhandenen Lüftungsgeräte mit hochwertigen Wärmerückgewinnungssystemen für diese Räume werden übernommen. Die Luftführung wird an die neue Raumgestaltung angepasst.
In der Schwimmhalle wird die Decke erneuert. Daraus folgt eine Anpassung der Luftführung.
Die Wasseraufbereitung des Hallenbades ist nicht Bestandteil der Sanierungsmaßnahme. Diese bleibt erhalten.
Durch die räumlichen Veränderungen der Sauna werden das Kinderbecken und der Whirlpool neu angeordnet. Die Becken sind an die Aufbereitung des Schwimmerbeckens angeschlossen und erhalten Wärmerückgewinnungssysteme, um die niedrigere Temperatur des Schwimmerbeckens aufrechterhalten zu können.
Das Freibad wird bis auf das Springerbecken neu gestaltet. Es werden in dem vorhandenen Filtergebäude neue Niederdruckfilteranlagen für die Becken vorgesehen. Die Rohrführung und die Wasserführung des Bestandsspringerbeckens werden ebenfalls komplett erneuert.
Bauherr: Stadtwerke Itzehoe GmbH
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.schwimmzentrum-itzehoe.de
Das Schwimmzentrum bei Facebook
Quelle Visualisierung: janßen bär Partner mbB - Architekten und Ingenieure
Projektbeschreibung
Das Ocean Wave in Norddeich erhält eine neue Gebäudeleittechnik.
Bauherr: Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH
Projektbeschreibung
Die 15 Jahre alten Umkleideräume des Thalassobades wurden neu gestaltet und an das hochwertige Ambiente des attraktivierten Wellenbades angepasst.
Bauherr: Staatsbad Norderney GmbH
Projektbeschreibung
Die Saunaanlage des Freizeitbades wird um ein Soleaußenbecken im Saunagarten, sowie um zusätzliche Umkleiden und Ruheräume erweitert.
Bauherr: Stadt Aurich
Projektbeschreibung
Der Sauna- und Wellnessbereich "Dünenbad" im Strandhotel des Ferienparks Weissenhäuser Strand wurde saniert. Während im eigentlichen Badbereich neben einem neuen Whirlpool, überwiegend bauliche Sanierungsarbeiten mit neuen Duschen erfolgt sind, wurde der Saunabereich komplett erneuert.
Bauherr: Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG
Projektbeschreibung
Das Klutenseebad weist, nach der letzten Sanierung vor 10 Jahren, schwere Baumängel auf.
In fünf verschiedenen Sanierungs- und Neubauvarriationen wurden Entwicklungsalternativen erarbeitet und zur Entscheidungsfindung gestellt.
Projektbeschreibung
Das Bad ist ein Familien- und Sportbad mit einem Wellness- und Fitnessbereich.
Zurzeit wird das Schwimmbad um ein zusätzliches Kursbecken erweitert und ein vorhandener Umkleidebereich komplett neu gestaltet.
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.salue.info
Lesen Sie hier einen Bericht über die Salztherme aus dem Archiv des Badewesens aus dem Jahr 1995
Projektbeschreibung
Die MSR-Technik für das Lüftungsgerät im Kellergeschoss des Wellenbades wird erneuert.
Ein Lüftungsgerät für den Bereich der Anwendungen im Badehaus wird ebenfalls erneuert.
Zusätzlich werden Verbesserungen an der Luftführung im Wellenbad vorgenommen.
Projektbeschreibung
Das vorhandene Bad wurde mit energiesparenden Maßnahmen sowie der Erneuerung großer Teile der Technik generalsaniert und umstrukturiert.In einem Teil des Bades wurde eine Zwischendecke eingezogen und eine komplett neue Saunaanlage eingebaut. Desweiteren wurde ein Außenpool, ein Pool-Bistro und eine Sonnenterasse errichtet. Unter der Sonnenterasse sind Räume zur gewerblichen Verpachtung entstanden.
Lesen Sie hier einen Bericht aus der "Architektur Exklusiv Lifestyle"
Weitere Informationen: www.groemitz.de
Details
Projektdatenblatt: | Erlebnis-Meerwasser-Brandungsbad in Grömitz |
---|---|
Beschreibung: | Sanierung, Umbau und Erweiterung |
Auftraggeber: | Gemeinde Ostseebad Grömitz Vertreten durch Tourismus Service Grömitz |
Beauftragte Lph: | 1 - 9 gemäß HOAI |
Lph 1 - 9: | Dipl.-Ing. Bernd Pietsch – Projektleitung Dipl.-Ing. Matthias Hinz – stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 410, 420, 430, 470 und 480 |
Bauvolumen: | 14,00 Mio € netto |
Technikkosten: | 2,88 Mio € netto (ohne Elektro) 4,58 Mio € netto (incl Elektro) |
davon AG 1 - 3: davon AG 7: davon AG 8: |
1,74 Mio € 0,74 Mio € 0,40 Mio € |
Planungszeitraum: | 08.2012 – 06.2015 |
Projektbeschreibung
Das vorhandene Freizeitbad wird um eine Kursbecken erweitert. Hierzu wird ein vorhandener Ruheraum entkernt und in diesem Bereich ein Kursbecken aus Edelstahl mit Hubboden integriert. Um die Badewasseraufbereitung in den vorhandenen Kellerräumen zu integrieren, ist das System der Ultrafiltration gemäß DIN 19643, Teil 4 vorgesehen. Zur Kompensation der entfallenen Liegeflächen im alten Ruheraum, wird das Bad um einen Wintergartenanbau erweitert.
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.ronolulu.de
Gehen Sie hier zur Website des Architekten: www.jbp-architekten.de
Projektbeschreibung
Die Saunalandschaft im Freibad Ganderkesee wird um ein neues Aussenbecken mit verschiedenen Wasserattraktionen erweitert. Die Eröffnung fand am 03.10.2015 statt.
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.baeder-ganderkesee.de
Gehen Sie hier zur Website der Sauna: www.saunahuus.de
Projektbeschreibung
Nachdem das in die Jahre gekommene "Aqua Tropicana" abgerissen wurde, entstand als Teil des Ostsee Resort Damp ein neues "Entdeckerbad" mit Saunadorf, Polarlichtinstallationen und integriertem Science- Natur- und Kinocube.Es wurde den Ansprüchen an eine nachhaltige Bauweise, betriebsoptimierte Abläufe und Wegeführungen, sowie eine hocheffiziente Anlagentechnik Rechnung getragen. So werden beispielsweise die heißen Abluftströme der Saunen über ein ausgeklügeltes Luftführungssystem zur Beheizung der Fußwege im Wikingerdorf genutzt. Der Abbruch sowie die Tiefgründungsarbeiten wurden bis Frühjahr 2013 realisiert. Die feierliche Eröffnung fand im Juni 2014 statt. Die kurze Bauzeit wurde mit Hilfe von Sichtbetonfertigteilen sowie einer Stahldachkonstruktion und einer zur Ostsee gerichteten Metall-Glas-Fassade realisiert. Zur Terminbeschleunigung kam für die Beckenabdichtung ein speziellen Abdichtungssystem zum Einsatz.
Quelle: Beratende Ingenieure VBI / WSP Deutschland AG, Würzburg
Lesen Sie hier einen Bericht aus des "SB" der iaks
Lesen Sie hier einen Bericht aus der "Euro Professional amusement"
weitere Informationen: www.ostsee-resort-damp.de
Website des Architekten: www.fritz-planung.de
Website der Projektsteuerung: www.wspgroup.com
Details
Projektdatenblatt: | Familien- und Freizeitbad in Damp |
---|---|
Beschreibung: | Neubau |
Auftraggeber: | Kurbetriebe Damp GmbH Auf der Höhe 16 24351 Damp |
Beauftragte Lph: | 2 - 8 gemäß HOAI |
Lph 2 - 8: | Dipl.-Ing. Bernd Pietsch – Projektleitung Dipl.-Ing. Florian Jähnel – stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 410, 420, 430 und 470 - 480 |
Bauvolumen: | 13 Mio € netto |
Technikkosten: | 2,43 Mio € netto |
davon AG 1 - 3 + 8: davon AG 7: |
1,69 Mio € 0,74 Mio € |
Planungszeitraum: | 03.2012 - 06.2014 |
Projektbeschreibung
Neubau eines Freizeit, Wellness- und Gesundheitsbades mit ganzjährig betriebenem Innen- und Außenbad, sowie getrennten Funktionsbereichen für Sport, Kurse, SPA und Sauna.
Das Bad liegt direkt an der Uferkante der Weser. Der organisch geformte Schwimmbadgrundriss passt sich dem geschwungenen Flusslauf der Weser an.
Es verfügt unter anderem über die klassischen Becken für Schwimmer, Nichtschwimmer und Kleinkinder, sowie einem separaten Becken für Wasserfitness und dem Gesundheitsbecken zum Entspannen und Relaxen.
Ein weitläufiger Sauna- und Gesundheitsbereich bietet ganzheitliche Fitness- und Wellnessprogramme.
Zur technischen Ausstattung gehören eine Doppelkesselanlage und ein Blockheizkraftwerk, Solarabsorberflächen auf dem Flachdach, 5 raumlufttechnische Geräte auf dem Dach, 5 Schwimmbadunterdruckfilteranlagen, Rückspülwasser- und Kalttauchbeckenwärmerückgewinnung, Schlammwasseraufbereitungsanlage und eine besucherabhängig gesteuerte Saunalüftungsanlage.
Das Bad gilt als besonders kinder- und familienfreundliches Ausflugsziel und wurde hierfür bereits mit dem Zertifikat "KinderFerienLandNiedersachsen" ausgezeichnet.
Website des Bades: www.wesavi-nienburg.de
Website des Architekten: www.jbp-architekten.de
Details
Projektdatenblatt: | Hallen- und Freibad in Nienburg / Weser |
---|---|
Beschreibung: | Neubau |
Auftraggeber: | Bäder Stadt Nienburg/Weser GmbH Marktplatz 1 31582 Nienburg Tel. 05021 87-0 |
Beauftragte Lph: | 1 - 9 gemäß HOAI |
Lph 1 - 9: | Dipl.-Ing. Bernd Pietsch – Projektleitung Dipl.-Ing. Matthias Hinz – stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 410, 420, 430, 470 und 480 |
Bauvolumen: | 11,53 Mio € netto |
Technikkosten: | 3,23 Mio € netto |
davon AG 1 - 3: davon AG 7: davon AG 8: |
1,90 Mio € 0,95 Mio € 0,38 Mio € |
Planungszeitraum: | 06.2011 – 06.2014 |
Fotos Technikzentralen: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Foto 2: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Projektbeschreibung
Im "De Baalje" (ostfriesisch für Badewanne) treffen das Badeerlebnis im wetterfesten Innenbereich und der Stadtstrand im Freibad-Außenbereich aufeinander. Das Bad ist aufgeteilt in die vier Themenbereiche Sport & Spaß, Stadtstrand, Saunalandschaft und Sole-Becken.
Sport- und Spaß: Spaß haben kann man auf der 65 Meter Erlebnisrutsche, sowie auf der Ein-, Drei- und Fünfmeter Sprunganlage. Schwimmern und Sportlern steht das Schwimmerbecken mit sechs 25m Bahnen zur Verfügung. Und wer es wohlig-warm mag, kann sich im Aufwärmbecken bei 32°C erholen.
Stadtstrand: Über 900m² Badespaß in einem Außenschwimmbecken mit acht 25m Bahnen, einem Nichtschwimmerbecken und einem extra Kleinkinderspielbereich mit Sonnenschutz.
Saunalandschaft: Der Innenbereich beinhaltet eine finnische Sauna, eine Softsauna und ein Dampfbad, sowie neben der Kaminlounge auch zwei Ruheräume, und ein separates Sauna-Restaurant.
Sole-Becken: Das Becken hat einen Sole-Gehalt von 3% und eine Wassertemperatur von 34°. Es ist ausgestattet mit Sprudelliegen und Massagedüsen, sowie einer Unterwasser-Effektbeleuchtung, die für eine tolle Atmosphäre sorgt.
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.debaalje.de
Gehen Sie hier zur Website des Architeken: www.blass-architekten.info
Details
Projektdatenblatt: | Familien- und Sportbad in Aurich |
---|---|
Beschreibung: | Neubau |
Auftraggeber: | Stadt Aurich Bürgermeister-Hippen-Platz 1 26603 Aurich |
Beauftragte Lph: | 1 - 9 gemäß HOAI |
Lph 2 - 9: | Dipl.-Ing. Jörg Steinweg – Projektleitung Dipl.-Ing. Hermann Hartig – stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 440, 450, 470 + 480 |
Bauvolumen: | 23,0 Mio € netto |
Technikkosten KG 400: | 4,50 Mio € netto |
davon AG 4 + 5: davon AG 7: davon AG 8: |
1,42 Mio € 1,50 Mio € 0,12 Mio € |
Planungszeitraum: | 09.2010 – 04.2013 |
Projektbeschreibung
Das 700m² große Wellenbecken mit dem angrenzenden Planschbecken, der Suhle, der Rutsche und dem bisher ungenutzten Aussenbereich wurde gestalterisch komplett überarbeitet.
Auf der Wellenkammer des Wellenbeckens wurde eine 15m lange "Waschstrasse" aufgestellt, in der verschiedene Wasserspiele integriert sind. Die Waschstraße startet mit einem fein versprühten Regen gemischt mit Nebel, gefolgt von zwei länglichen Regenduschen mit kaltem und warmen Wasser. Hiernach folgt ein Wasserfall, hinter dem eine Bodendusche angeordnet ist. Als Letztes sind unter der Decke neun Kippeimer angeordnet worden, die mit kaltem bzw warmen Trinkwasser und mit kaltem Seewasser gefüllt sind. Die Eimer sind nicht gekennzeichnet, sodass der Nutzer nicht weiß, ob er sich mit kaltem oder warmen Wasser oder mit Seewasser übergießt.
Der Bereich in dem sich das Planschbecken und das Warmbecken (Suhle) befinden, ist in einer Ecke des Schwimmbades, die höher angeordnet ist. Dieser Bereich wurde zum Bad hin geschlossen. Die einzige Öffnung ist die Zugangstreppe zum Bad. Dieser Bereich wird in dem neuen Konzept als "Hohe Plate" bezeichnet. Die Hohe Plate bietet die Möglichkeit, den gesamten Bereich zu verdunkeln. Es wurden Nebeldüsen und Regenbrausen an den Decken angeordnet und es gibt Stroboskoplicht und hochwertige Beschallung. Über die Lüftungsanlage kann kalter und stärkerer Wind eingeblasen werden. Diese Einbauten können mit Hilfe der Computersteuerung ein Gewitterzenario inszenieren, so wie es auf Norderney erlebt werden kann.
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.badehaus-norderney.de
Das Badehaus bei Facebook
Details
Projekt: | Familien- und Thalassobad auf Norderney |
---|---|
Beschreibung: | Sanierung und Attraktivierung |
Auftraggeber: | Staatsbad Norderney GmbH Am Kurplatz 3 26548 Norderney |
Beauftragte Lph: | 2 + 3, 5 - 9 gem HOAI |
Beauftragte KG: | 410, 420, 430,470 und 480 |
Bauvolumen: | 2,80 Mio € netto |
Technikkosten: | 0,25 Mio € netto |
Bearbeitungsszeitraum: | 09.2011 - 06.2012 |
Fotos 3,5,6,9-12: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Projektbeschreibung
Die GraftTherme ist nicht nur durch ihr außergewöhnliches und vielfältiges Angebot einmalig in Deutschland, sondern auch durch ihre immer wieder aufs Neue überraschende Architektur. Eines der buchstäblichen „Highlights“ ist dabei die große Lichtkuppel, die sich mit einem Durchmesser von über 25 Metern hoch über dem Freizeitbereich wölbt. Die speziellen Folien der Kuppel erlauben durch ihre UV-Durchlässigkeit ein angenehmes Bräunen auch im Innenbereich des Bades - die Kuppel bietet zudem selbst im Herbst und Winter das wundervolle Gefühl, unter freiem Himmel zu baden. Auch der Sportbereich ist mit einem 25m langem und 16m breitem Folientonnendach ausgestattet.
Im Bäderbereich entstanden jeweils ein Sport-, Kurs-, und Springerbecken und eine Erlebnisbadelandschaft. Im Außenbereich befinden sich ein Aussenerlebnis- und ein Aussensportbecken.
Der Saunabereich bietet neben 5 verschiedenen Saunen im Innen- und Aussenbereich auch ein Aussenbecken mit Massageliegen, sowie weitere Massage- und Wellnessmöglichkeiten.
Der Gesundheitsbereich ist mit seinem Hamam an die Pflegeritualen des Orients angelehnt. Im Aussenbereich befindet sich ein, ganzjährig nutzbares Thermal-Solebecken. Alle Bereich sind separat nutzbar.
Zur technischen Ausstattung gehören eine Doppelkesselanlage mit Einbindung eines Biogas-BHKW's, 5 raumlufttechnische Geräte, 5 Schwimmbadunterdruckfilteranlagen, Schlammwasserrecyclingsanlage und Grauwassernutzung für WC-Anlagen und Urinale.
Lesen Sie hier einen Bericht aus dem "Archiv des Badewesens"
Lesen Sie hier einen Bericht aus der "Sport Bäder Freizeit Bauten"
Website des Bades: www.grafttherme.de
Website des Architekten: www.jbp-architekten.de
Details
Projektdatenblatt: | Freizeit- und Sportbad Delmenhorst |
---|---|
Beschreibung: | Neubau |
Auftraggeber: | BAD Bädergesellschaft Delmenhorst Am Stadtbad 2 27753 Delmenhorst |
Beauftragte Lph: | 1 - 9 gemäß HOAI |
Lph 1 - 9: | Dipl.-Ing. Jörg Steinweg – Projektleitung Dipl.-Ing. Matthias Hinz – stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 410, 420, 430 und 470 |
Bauvolumen: | 22,7 Mio € netto |
Technikkosten: | 3,38 Mio € netto (ohne Elektro) 5,55Mio € netto (incl Elektro) |
davon AG 1 - 3: davon AG 7: |
2,01 Mio € 1,37 Mio € |
Planungszeitraum: | 12.2008 – 10.2011 |
Fotos 2-5, 9-15 und 18: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim, zur Verfügung gestellt von jbp Architekten
Projektbeschreibung
Beim Festland handelt es sich um den Neubau eines Sport- und Freizeitbades mit Außenbecken und Sauna-Wellnessanlagen.
Entstanden sind unter anderem 3 25-Meter-Becken, davon eines als Aussenbecken ganzjährig nutzbar und eines mit Sprungbereich. In der Kindererlebniswelt sorgen eine 20-Meter-Rutsche, wasserspeiende Dinos, ein Erlebnispool und eine Regengrotte für Spaß in allen Altersklassen.
Die Saunaanlagen umfassen eine finnische Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad und einen Saunaaußenbereich. Weitere Wellnessangebote sind unter anderem ein Inhalationsdampfbad, sowie Massage und Kosmetikräume.
Für das Bad, die Sauna und den öffentlich zugänglichen Bereich gibt es jeweils eigene Gastronomiebereiche.
Lesen Sie hier einen Bericht aus der Sport Bäder Freizeit Bauten
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.baederland.de
Details
Projektdatenblatt: | Hallen- und Freizeitbad in Hamburg |
---|---|
Beschreibung: | Neubau |
Auftraggeber: | Bäderland Hamburg GmbH Weidenstieg 27 20259 Hamburg |
Beauftragte Lph: | 1 - 9 gemäß HOAI |
Lph 1 - 9: | Dipl.-Ing. Bernd Pietsch – Projektleitung Dipl.-Ing. Matthias Hinz – stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 410, 420, 430, 470 und 480 |
Bauvolumen: | 17,8 Mio € netto |
Technikkosten: | 4,7 Mio € netto (incl Elektro) |
davon AG 1 - 3: davon AG 7: davon AG 8: |
1,95 Mio € 0,76 Mio € 0,52 Mio € |
Planungszeitraum: | 12.2006 – 02.2009 |
Fotos 1-16: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Projektbeschreibung
Das bestehende Hallen- und Freibad wurde komplett umgebaut und erweitert.
Das Freizeitbad bietet Sport, Erholung und Wasserspaß für die ganze Familie. Im Innenbereich kann man das 25m Becken zum Kraulen nutzen oder sich vom 1- oder 3- Meter-Sprungbett in die Fluten stürzen. Die kleinsten Badegäste können in der verwunschenen Felsgrotte des Wasserspielgartens auf Entdeckertour gehen. Ein Außen-Sportpool sowie ein Wildwasserflusslauf mit Planschkiesbett runden das Badeerlebnis ab.
Darüber hinaus beeindruckt das Sole-Innenbad mit dem weitläufigen Solegarten. Ausgestattet mit einer Kneipp-Box, in welcher unterschiedliche Fuß- und Arm-Badebecken, Schwallduschen und Wärmebänke für erfrischende Wechselbäder sorgen, macht man hier der Olsberger Tradition als Kneippkurort alle Ehre. Whirlsitze, Sprudelnischen, Nackenduschen und Massagedüsen empfangen hingegen die Besucher des Sole-Außenbeckens.
Die Kulisse der Saunalandschaft bilden duftende Birkenstämme, blubbernde Kräutertöpfe und flackernde Feuerflammen, in welcher alles ganz im Zeichen des Biotops `Wald´ steht. Hier kann man zum Beispiel in der Waldschwitze aromatische Waldkräuter, die in einem Kupferkessel über den glühenden Lavasteinen leise vor sich hin blubbern genießen. Ebenfalls sehr naturnah gestaltet ist die Saunagrotte, in welcher sich meterhohe Tropfsteine aus den Dampfschwaden erheben.
Lesen Sie hier einen Bericht aus der Sport Bäder Freizeit Bauten
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.aquaolsberg.de
Gehen Sie hier zur Website des Architekten: www.gsf-plan.de
Details
Projektdatenblatt: | Freizeit- und Solebad in Olsberg |
---|---|
Beschreibung: | Sanierung und Erweiterung |
Auftraggeber: | Stadt Olsberg Bigger Platz 6 59938 Olsberg |
Beauftragte Lph: | 1 - 9 gemäß HOAI |
Lph 1 - 9: | Dipl.-Ing. Jörg Steinweg – Projektleitung Dipl.-Ing. Horst Müller – stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 430, 470 und 480 |
Bauvolumen: | 6,5 Mio € netto |
Technikkosten: | 1,80 Mio € netto |
Planungszeitraum: | 06.2006 - 08.2008 |
Projektbeschreibung
Im Meerwasser planschen und das bei jeden Wetter - im Meerwasserschwimmbad Mare Frisicum SPA auf der Nordseeinsel Helgoland ist es möglich! Es gibt ein 38qm großes Innenbecken mit Geysir zum Schwimmen und Verweilen, ein separates Kinderplanschbecken sowie einen Spielbereich für schlechtes Wetter. Das beheizte Meerwasser-Aussenbecken erreicht man über einen Schwimmkanal. Im Sommer ist auch das 225 Quadratmeter große Sommerbecken geöffnet, mit Attraktionen wie Nackenduschen, Strömungskanal und Brodelbecken. Auch draussen gibt es ein separates Planschbecken, sowie Liegewiesen und Spielplatz.
Eine völlig neu gestaltete Saunalandschaft lockt mit finnischer Sauna, Saunarium, Soledampfbad und Ruheräumen mit einmaliger Aussicht.
Das absolute Highlight ist der Whirlpool auf dem Dach des Schwimmbades: hier kann man in 30°C warmen Meerwasser sitzen und den herrlichen Blick auf die Nordsee, die Badedüne und den roten Felsen genießen.
Lesen Sie hier einen Bericht aus der Sport Bäder Freizeit Bauten
Weitere Informationen zum Bad: www.helgoland.de
Das Mare-Frisicum-SPA bei Facebook
Gehen Sie hier zur Website des Architekten: www.jbp-architekten.de
Details
Projektdatenblatt: | Meerwasser-Erlebnisbad auf Helgoland |
---|---|
Beschreibung: | Grundinstandsetzung und Attraktivierung |
Auftraggeber: | Gemeinde Helgoland Lung Wai 28 27498 Helgoland |
Beauftragte Lph: | 1 -9 gemäß HOAI |
Lph 1 - 9: | Dipl.-Ing. Bernd Pietsch – Projektleitung Dipl.-Ing. Horst Müller– stellvertr. Projektleitung |
Beauftragte KG: | 410, 420, 430,470 und 480 |
Bauvolumen: | 7,78 Mio € netto |
Technikkosten: | 1,90 Mio € netto |
davon AG 1 - 3: davon AG 7: davon AG 8: |
0,91 Mio € 0,73 Mio € 0,26 Mio € |
Planungszeitraum: | 11.2005 – 07.2007 |
Fotos: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Projektbeschreibung
Mit sechs unterschiedlichen Wasserbecken eröffnet die Albtherme in Bad Urach vielfältige Badewelten. Vom reinen Schwimmbecken über den heiß brodelnden Whirlpool bis hin zum Massagebecken unter freiem Himmel.
Gespeist aus einem in 770 Metern Tiefe liegenden Mineralbrunnen und besonders reich an Calcium, Natrium und Magnesium, entfaltet das thermale Quellwasser der Albtherme Bad Urach auch seine heilsame Wirkung bei Rheuma-, Muskel- Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen.
Das außergewöhnliche Saunadorf ist ausgestattet mit einer großen Sonnenterrasse und einem weitläufigen Innenbereich. Das Saunadorf lädt zur Weltreise durch unterschiedliche Badekulturen ein. So lässt es sich beispielsweise die salzige Meeresbrise der Nordsee in der Biosauna genießen, während in der Finnischen Sauna Latschenkieferaromen wabbern und in der benachbarten Schwitzhütte bei Eis- und Meditationsaufgüssen entspannt werden kann.
Ganz im Zeichen des Wohlbefindens steht hingegen die Wellness-Welt der Albtherme, die neben Massagen auch mit Shiatsu- und Hydro-Jet-Liegen zur Tiefenentspannung einlädt.
Lesen Sie hier einen Bericht aus der Bäderbau
Gehen Sie hier zur Website des Bades: www.albthermen.de
Fotos zur Verfügung gestellt von Architekten Bremer + Bremer
Fotos 2-12: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Fotos: Stephan Brendgen Fotodesign, Sandstraße 24, 40789 Monheim
Nähere Informationen:
Lesen Sie hier einen Bericht aus der "Sport Bäder Freizeit Bauten":
Erlebnisbad "Ocean Wave" in Norddeich/Nordsee
Lesen Sie hier einen Bericht aus dem Archiv des Badewesens:
Erlebnisbad "Ocean Wave", Norddeich
Nähere Informationen:
Lesen Sie hier einen Bericht aus der "Sport Bäder Freizeit Bauten":
Nähere Informationen:
Lesen Sie hier einen Bericht aus der "Sport Bäder Freizeit Bauten":
Technische Gebäudeausrüstung im Vitalpark
Nähere Informationen:
http://www.vitalpark-heiligenstadt.de/
Lesen Sie hier einen Bericht aus dem Archiv des Badewesens:
Ein gelungenes Freizeitbad an der Nordsee,
Nähere Informationen: